Interviews
20 Jahre Spurensuche
Im Rahmen von 20 Jahren Spurensuche haben wir Menschen besucht die in der Vergangenheit mit Spurensuche zutun hatten. Die Interviews geben einen Überblick über Spurensuche und Geschichtsarbeit in Sachsen.
Spurensuche - Teaser
Eine Zusammenfassung der Interviews - kleine Ausschnitte die einen Vorgeschmack geben.
Der längste im Programm
Martin Schmidt
Martin kommt zum ersten mal 2007 mit dem Projekt in Kontakt. Zusammen stöbern wir in Erinnerungen, was in 20 Jahren alles passiert ist.
Projektstart Zeitensprünge
Ricardo Glaser
Ricardo begleitet den ersten Projektzeitraum des Programm Spurensuche (damals noch Zeitensprünge). Was war damals anders? Wie verlief der Start?
Aufgaben einer Jury
Manuela Rummel (Jugendwerkhof Torgau)
Was macht Jury Arbeit aus? Manuela bringt die Perspektive aus Gedenkarbeit und Projektumsetzung mit und gibt uns einen Einblick wie Jury-Arbeit auch die eigene Arbeit beeinflusst.
Die Aufgaben einer Jury II
Norbert Hanisch
(Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen)
Was macht Jury Arbeit aus? Norbert bringt die Perspektive aus Jugendbeteiligung mit und gibt uns einen Einblick wie Jury-Arbeit auch die eigene Arbeit beeinflusst.
Gedenkarbeit in Sachsen
Sven Riesel (Stiftung Sächsische Gedenkstätten)
Eine Zeitreise was Geschichts- und Gedenkarbeit ausmacht, welche Chancen sie birgt und warum sie so unglaublich wichtig ist. Als Jury-Mitglied berichtet er wie auch seine Entwicklung im Verlauf seiner Tätigkeit ist.
Projektleitung Spurensuche
Susanne Kuban (Sächsische Jugendstiftung)
Susanne übernimmt das zweite Jahrzehnt von Spurensuche. Was prägt die Jahre 2015 - 2024? Was hat sich verändert und was sind Herausforderungen?
Die Arbeit mit Quellen
Thomas Kübler (Stadtarchiv)
Thomas Kübler begleitet die ersten Jugendgeschichtstage als Leitung des Dresdner Stadtarchivs. Ein Eintauchen in die ersten Veranstaltungsjahre und was die Projektgruppen bis heute gemeinsam haben-
Der Weg zur Geschichtsarbeit
Bianca (Jury-Mitglied)
Bianca übernimmt nach eigener Projektteilnahme und Jugendgeschichtstag Moderation einen Platz in der Jury. Wie hat Spurensuche ihr Leben mit beeinflusst?
Ein Herzensprojekt umsetzen
Rüdiger Steinke (Landesjugendpfarramt)
Rüdiger ist der erste Geschäftsführer der sächsischen Jugendstiftung. Er begeistert sich für Geschichtsarbeit und erzählt uns wie Zeitensprünge begann.